Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf seit 1994
Gruppenausstellung
Triennale der Photographie Hamburg
Künstler*innen: Farideh Jamshidi, Maik Gräf, Jutta Konjer, Peter Schindler, Jewgeni Roppel, Eun Jung Sim, Seok Lee, Wittwulf Y Malik, Britta Wiesenthal, Rolf Naedler, Max Czycholl, Tim Kubach.
Titel: Transformation
Eröffnung: 02. – 06.06.2022, Täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr
TANJA HEHMANN
Titel: Atropos_soportA
Eröffnung: 09.07.2022, 17 Uhr,
Ausstellungsdauer: 10. 07 - 24.07.2022
Bianca Müllner & Farideh Jamshidi
Titel: Mardom
Eröffnung: 20.08.2022, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 21.08. – 04.09.2022
Video/Installation, Fotografie, Fotocollage
Jutta Konjer
Titel: Inszenierungen / Mit Arbeiten von Manfred Kroboth, Jutta Konjer und kroko e.V.
Eröffnung: 10.09.2022, 17 Uhr ,
Ausstellungsdauer: 11. 09 – 25.09.2022
mit Arbeiten von Manfred Kroboth, Jutta Konjer und kroko e.V.
Klanginstallationen, Fotos, Zeichnungen, Sammlungen Ausstellungsvorhaben „Inszenierungen“ In der Präsentation werden Selbst-Inszenierungen von Manfred Kroboth und Jutta Konjer zu sehen sein. Gemeinsam als kroko mit Denkmähler in Hamburg oder mit wild abgestellten Gegenständen. Und in Soloinszenierungen als „Denkender“, „Auge“ und „Ich bin schuld“, „De kööksch“, „Wäscherin“ und „Wasserlauf“.
Ralf Jurszo & Rolf Naedler
Titel: Pflanzenblicke
Eröffnung: 08.10.2022, Uhr 15 Uhr,
Ausstellungsdauer: 09.10 – 23.10.2022
Ralf Jurszo und Rolf Naedler thematisieren in Ihrer Malerei immer wieder auch Pflanzen. Diese Ausstellung ist der Versuch eines Dialoges zwischen den unter- schiedlichen künstlerischen Positionen.
Hauke Jessen
Titel: Skulpturen
Eröffnung: 06.11.2022, 15 Uhr,
Ausstellungsdauer: 07.11 – 20.11.2022
In der geplanten Einzelausstellung wird Hauke Jessens eine Auswahl seiner zumeist figürlichen Holzskulpturen zeigen. Besucher*innen werden eingeladen in eine Welt eigenwilliger Schöpfungen einzutauchen und des Künstlers Anspielungen und Neuinterpretationen klassischer Motive nachzuspüren.
Marianne Janze
Titel: DANCE THE LINE
Eröffnung: 26.11.2022, 16 Uhr,
Ausstellungsdauer: 27.11 – 11.12.2022
Möörkenweg 18 b-g
21029 Hamburg
Die Ausstellungen werden mit Mitteln des Bezirksamtes Bergedorf und der Kulturbehörde Hamburg gefördert.